- Holzstoß
- Họlz|stoß
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Holzstoß — Der Holzstoß war ein Volumenmaß im ehemals preußischen Breslau. Das Maß beschrieb direkt die Brennholzmenge für Klafterholz. Es war das einzige Maß, das mit Holzstoß bezeichnet wurde. Andere Maße, die eine Menge in Form eines Holzstoßes… … Deutsch Wikipedia
Holzstoß, der — Der Hólzstōß, des es, plur. die stöße, ein Stoß, d.i. ordentlicher Haufe auf einander gesetzter Holzscheite. In engerer Bedeutung, so fern derselbe zur Verbrennung eines Übelthäters dienet; im gemeinen Leben der Scheiterhaufen. Wenn uns der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Holzstoß — Họlz|stoß, der: [für ein Feuer] aufgeschichtetes Holz. * * * Họlz|stoß, der: [für ein Feuer] aufgeschichtetes Holz … Universal-Lexikon
Bettung — (ballast; ballastage; massicciata). Einteilung. I. Zweck der Bettung. II. Form des Bettungskörpers. III. Die Bettungsstoffe. A. Anforderungen an die Bettungsstoffe und Prüfung der Stoffe. B. Gewinnung der Bettungsstoffe. 1. Natürliche… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
anbrennen — ankokeln (umgangssprachlich); ansengen; versengen * * * an|bren|nen [ anbrɛnən], brannte an, angebrannt: 1. a) <tr.; hat anzünden: eine Kerze, ein Streichholz anbrennen. b) <itr.; ist anfangen zu brennen: das nasse Holz wollte nicht… … Universal-Lexikon
Scheiterhaufen — Schei|ter|hau|fen 〈m. 4〉 1. Stoß aus Holzscheiten (früher zum Verbrennen von Ketzern, Hexen, verbotenen Büchern) 2. 〈fig.〉 Mehlspeise aus geschnittenen Brötchen, Milch, Zucker, Eiern * * * Schei|ter|hau|fen, der; s, : (im MA.) Holzstoß für die… … Universal-Lexikon
Funkensonntag — Fụn|ken|sonn|tag, der: erster Fastensonntag, an dem im schwäbisch alemannischen Raum (neben anderen Bräuchen) auf der Anhöhe ein Holzstoß entzündet wird. * * * Funkensonntag, schwäbisch alemannischer Name für den ersten Fastensonntag… … Universal-Lexikon
Felsengarten Sanspareil — Sanspareil, Westansicht mit Burg Zwernitz, dahinter das Eingangsquartier und der Felsengarten im Buchenhain … Deutsch Wikipedia
Narrenzunft Schömberg — Die Narrenzunft Schömberg ist die Narrenzunft, deren Aufgaben als gemeinnütziger eingetragener Verein die Bewahrung der Traditionen der Fasnet und die Ausrichtung der Narrensprünge in Schömberg ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ablauf der… … Deutsch Wikipedia
Schömberger Fasnet — Die Narrenzunft Schömberg ist die Narrenzunft, deren Aufgaben als gemeinnütziger eingetragener Verein die Bewahrung der Traditionen der Fasnet und die Ausrichtung der Narrensprünge in Schömberg ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ablauf der… … Deutsch Wikipedia